Das Industriemuseum präsentiert das Ensemble Nachgewürzt in der Schlosserei der ehemaligen Zinkfabrik Altenberg
Wie sieht Arbeit in fünfzig bis hundert Jahren aus? Was ist Arbeit überhaupt? Sollten Lokführer in Zukunft im Home Office arbeiten dürfen? Wird Influencer ein Bachelor-Studiengang? Und was machen eigentlich Bühnenkünstler in der Zukunft? Diesen und vielen anderen Fragen gehen Christian Hirdes, Marco Jonas Jahn, Benjamin Eisenberg und Matthias Reuter vom Kabarettensemble „Nachgewürzt“ in der Schlosserei der alten Zinkfabrik Altenberg nach. Dabei wird gleichzeitig satirisch gearbeitet und über die Arbeit nachgedacht. Natürlich wie immer mit Live-Band, denn keiner nimmt den Arbeitstakt so ernst wie Philipp Ernsting am Schlagzeug, Holger Hahn am Bass und Thilo Henn an der Gitarre. Schließlich ist es ja kein Wunder, dass Kultur und Kabarett heute im Ruhrgebiet sehr oft dort stattfinden, wo früher gearbeitet wurde. Gasometer, Zechen, Turbinenhallen, Textilwerke und alte Zinkfabriken werden mit Musik, Satire und Kleinkunst gefüllt. Da zeigt sich der Strukturwandel von seiner besten künstlerischen Seite, muss sich aber auch immer wieder mit dem fiesen Virus auseinandersetzen. Denn das gab’s ja auch noch…
DGS-Veranstaltungshinweis:https://www.youtube.com/watch?v=Zrz5Ad1png4
Weitere Infos gibt's auch hier
Eine Dolmetschung in deutsche Gebärdensprache wird vor Ort zur Verfügung gestellt. Für eine optimale Sicht auf die Dolmetschung vor Ort, geben Sie diesen Bedarf bitte bei der Ticketbuchung an.
Veranstaltungsort: Zinkfabrik Altenberg, Schlosserei
Eintritt frei, Reservierung erforderlich
Es gilt 3G und Maskenpflicht
Anmeldung im Webshop oder bei kulturinfo rheinland Tel.: 02234 9921-555, Mail: info@kulturinfo-rheinland.de (Mo – Fr 8 – 18 Uhr; Sa, So und an Feiertagen 10 – 15 Uhr
Hansastraße 20
46049 Oberhausen
Um diese Google-Maps-Einbindung anzuzeigen, akzeptieren Sie bitte alle Cookies.
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies, um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite .